Sitemap: Übersicht aller Seiten

The winner takes it all

ABBA-Liederabend Studiojahr Schauspiel

„The winner takes it all
The loser's standing small
Beside the victory
That's her destiny“, heißt es im Refrain des bekannten ABBA-Titels, einer von zahlreichen Ohrwürmern der schwedischen Erfolgsgruppe, die jüngst ein Comeback feierte mit der virtuellen Konzertshow ABBA Voyage. Ihr Erfolg zeigte sich ebenso im Erfolgsmusical MAMMA MIA! und den beiden Verfilmungen. Jede*r kennt die Titel, sei es SUPER TROUPER, WATERLOO oder SAN FERNANDO.

Der Liederabend des Studiojahr Schauspiel der HfMDK nähert sich dem Phänomen im Rahmen einer fulminanten und virtuosen Show, die die Kakadu Bar zur Karaoke Bar werden lässt. Dabei präsentieren sich die Studierenden unter der Regie von Marc Prätsch und der musikalischen Leitung von Günter Lehr frei nach dem ABBA-Motto: TAKE A CHANCE ON US!

The winner takes it all

ABBA-Liederabend Studiojahr Schauspiel


Liebe Gäste,
wir versuchen, pünktlich um 20 Uhr mit der Vorstellung zu beginnen.
Die Bar öffnet eine Stunde vor der Vorstellung.
Bitte kommen Sie rechtzeitig, um sich vorab ausreichend Getränke zu holen.
Während der Vorstellung ist kein Barbetrieb.

Premiere am 15. Juni. Kartenvorverkauf ab 12. April


Kakadu Bar


Die Bar befindet sich im Restaurant Zum grünen Kakadu (Gutenbergplatz 3-5), in der 1. Etage.

Mit freundlicher Unterstützung der



Kooperation mit


Das Studiojahr wird ermöglicht durch Förderungen der Crespo Foundation und der Aventis Foundation .
Besuchen Sie vor oder nach der Vorstellung gern unser Theaterrestaurant ZUM GRÜNEN KAKADU am Gutenbergplatz.
BESETZUNG

Musikalische Leitung: Günter Lehr
Regie: Marc Prätsch
Kostüm: Viktoria Schrott
Dramaturgie: Boris C. Motzki


Mit:
Friedrich Brückner, Lisa Edith Freiberger, Anneke Gies, Dominika Hebel, Franz Kemter, Daniel Krimsky, Simion Martin, Noémie Ney

« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Hakawati - eine Reise

von Sabah Qalo und Jonas Weber

Planet B

von Yael Ronen und Itai Reicher (2023)/ Studioinszenierung der HfMDK Frankfurt a.M.

Das Ende von Eddy

von Édouard Louis (2014)

Erika Fatland: Seefahrer

Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich / Lesung in der Kakadu Bar



Staatstheater
Mainz