Sitemap: Übersicht aller Seiten

Junges europäisches Theater für junges Publikum (JTEJP)

Ein Pilotprojekt zur Gestaltung, Erstellung und Aufführung von Prototypen mehrsprachiger Inszenierungen für ein junges und familiäres Publikum: für aufstrebende junge Theaterkünstler*innen, die von erfahrenen Expert*innen aus den Bereichen Regie, Dramaturgie und Produktion unterstützt werden und/oder mit ihnen zusammenarbeiten.
Sieben Theaterorganisationen aus Frankreich, Serbien, Irland, Deutschland, Griechenland und Tunesien sowie fünf assoziierte Partner*innen aus Frankreich, Irland, Griechenland und Spanien sind Teil des Projekts. Das Spektrum dieser Partner reicht von kleinen aufstrebenden Theatergruppen bis hin zu staatlich finanzierten Einrichtungen mit hoher operativer Kapazität und bestätigt so auch auf arbeitstechnischer Seite die angestrebte Vielfalt und den sich daraus ergebenden bereichernden Austausch. Das Projekt umfasst fünfzehn europäische und außereuropäische Sprachen.

Ziel ist die Schaffung eines mehrsprachigen Theaters, das von einer eng verbundenen Gemeinschaft von Künstler*innen aus verschiedenen Kulturen und Sprachen entwickelt wird, speziell für ein junges Publikum und ihre Familien gedacht ist, innerhalb sozial- und umweltökologischer Ansätze konzipiert und welches durch innovative transnationale Produktions- und Tourneestrategien unterstützt wird.
Insgesamt werden in diesem einjährigen Projekt fünf kurze mehrsprachige Aufführungsskizzen entstehen – eine davon auch in Mainz – die dann im Oktober in Chalon-sur-Saône (Frankreich) präsentiert werden.
Neben Mitgliedern des Mainzer Schauspielensembles nimmt die Regisseurin Hannah Frauenrath für das Staatstheater Mainz an diesem Projekt teil.

Junges europäisches Theater für junges Publikum (JTEJP)


Ein gemeinsames Projekt von ESPACE DES ARTS CHALON-SUR-SAONE (FR), Jeune Théâtre National (FR), University of Galway (IR), Staatstheater Mainz (DE), Artfraction (SRB), Pedio Texnis (GRC), Artveda (TUN), Instant Mix (FR).
Unterstützt durch das 2021–2027 Creative Europe Programme

BESETZUNG
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

von Edward Albee (1962), Deutsch von Alissa und Martin Walser

Die Piraten von Penzance

von William Schwenck Gilbert und Arthur Sullivan (1879)

Kakadu Session

Open Stage Live Music

Trailer Park (UA)

von Moritz Ostruschnjak



Staatstheater
Mainz