Sitemap: Übersicht aller Seiten

Barzakh

von Rabee Hanani

Ein Suchender steht vor einem Weg, auf dem er gezwungen ist, seine Sicht auf die Welt, sich selbst und die Kräfte, die auf ihn und sein Umfeld einwirken, zu hinterfragen, um Einsicht zu gewinnen. An seiner Seite ein spiegelnder Begleiter, der auf subtile Weise nicht nur ihn, sondern auch die Umstände und jene, die ihm am nächsten stehen, beeinflusst. Zwischen ihnen entsteht ein Spannungsfeld, das wie ein „Barzakh“ – ein Zwischenraum, der das Diesseits vom Jenseits trennt – fungiert. Es entfaltet sich ein Ringen um Perspektiven, Einsicht und den Raum dazwischen – den Raum, in dem die wahre Begegnung mit inneren Kämpfen und äußeren Kräften stattfindet.

Jurybegründung
Die Verhandlung von Identität, der eigenen Person und Herkunft wird in "Barzakh" eindrucksvoll dargestellt und wurde deshalb von der Jury für das „Plug &Play“ ausgewählt. Der Regie von Rebee Hanani und seines Teams gelingt es, mit theatralen Mitteln eine Welt zu erschaffen, in der die Zuschauenden mitgenommen werden auf eine Reise des Protagonisten im Spannungsfeld zwischen seinem Ich und seiner Umwelt auf der Suche nach sich selbst. Die zentralen Thematiken der Findung des eigenen Individuums in der Welt werden trotz der sehr persönlichen Erzählweise universell verhandelt; das Publikum wird stetig eingeladen über sich selbst zu reflektieren.
Über Rabee Hanani
Rabee Hanani stammt ursprünglich aus Nablus, Palästina, und zog 2011 nach Ramallah, wo er sein Schauspielstudium an der Drama Academy-Ramallah abschloss. 2018 kam er nach Deutschland, um seine künstlerischen Horizonte zu erweitern. Als leidenschaftlicher Regisseur glaubt er an die transformative Kraft des Theaters, die gesellschaftlichen und emotionalen Wandel bewirken kann. 2017 gründete er in Palästina das „Karkaa Ensemble“ und inszenierte das Stück „Elements“, das auf regionalen Festivals tourte. 2019 begann er sein Regiestudium an der Ernst Busch Universität in Berlin. Währenddessen inszenierte er Projekte wie „Die Zoogeschichte“, „Reisender Sand“ und „Barzakh“, wobei letzteres autobiografische Erzählungen als zentrales Element integrierte. Rabee widmet sich der Schaffung vielschichtiger und bewegender Theaterarbeiten, die gesellschaftliche und persönliche Themen aufgreifen.
Barzakh

von Rabee Hanani


Dauer: 1 Stunde 25 Minuten


Kleines Haus
Online Tickets

TERMINE
31.05.2025

Fotos: Mohammad Ali Deeb

BESETZUNG

Text und Regie Rabee Hanani
Bühne Pauline Heitmann
Kostüme Bina Zinsmeister
Musik Farida Gasser
Tanz und Choreographie Mohammad Ali Deeb
Regieassistenz Clara-Marie Schacht
Mit Burak Hoffmann, Patrick Jurowski, Rim Mekkaoui, Yazan Melhem, Shams Assi

« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Barzakh 19:30-20:55
Online Tickets

« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Ein Widerspruch - Die Verlobung in St. Domingo

von Necati Öziri gegen Heinrich von Kleist

4.48 Psychose

von Philip Venables (2016/2019)

Plug&Plausch

Nachgespräche



Staatstheater
Mainz