Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
PLUG&PLAY – Theaterfestival für junge Regie
Heinrich von Kleist
Archiv Veranstaltungen
„Ein guter Start in die Spielzeit.“
Jens Frederiksen, Allgemeine Zeitung, 12. September 2016
Wie kommt es, dass ein Mensch unbeirrbar an einem Traum, einer Bestimmung festhält, egal was ihm widerfährt? Das Käthchen von Heilbronn, Tochter eines Waffenschmiedes, folgt dem Grafen Wetter vom Strahl, wohin er auch geht. Sie gehorcht dabei einem Traum, der für sie realer, fassbarer ist als all das Kriegsgerassel, die Verführung und Machtgier um sie herum. Ihr eigener Vater weiß sich nicht mehr zu helfen und verklagt den Ritter, seine Tochter durch Verbrüderung mit dem Satan verführt zu haben.
Was macht das Käthchen? Sie verlässt Eigentum, Heimat und Bräutigam, schläft wie eine Magd bei des Grafen Pferden und geht für ihn ins brennende Schloss. Wetter vom Strahl hatte in der Silvesternacht ebenfalls einen Traum von seiner zukünftigen Braut. Bis er die allerdings findet, muss er vertauschte Briefe erkennen, Verfolgungsjagden überleben, eine falsche Braut enttarnen und Duelle ausfechten. Käthchens unerschütterliches Gefühl, ihr unbedingter Glaube an eine nahezu übersinnliche Liebe werden die Wirklichkeit bezwingen.
Hausregisseur Niklaus Helbling wird sich des großen Ritterspektakels annehmen, einem Kassenschlager des 19. Jahrhunderts, der mit einer fulminanten Sprache aufwartet.
Heinrich von Kleist
Archiv Veranstaltungen
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten, eine Pause
Trailer
Inszenierung: Niklaus Helbling
Bühne: Alain Rappaport
Kostüme: Kathrin Krumbein
Musik: Felix Huber, Dominik Fürstberger
Video: Elke Auer
Kampfchoreograf: Ulf Kirschhofer
Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke
Der Kaiser, Burggraf von Freiburg, Eginhardt, Prior Hatto: Matthias Lamp
Graf Otto, Rheingraf vom Stein: Klaus Köhler
Friedrich Wetter, Graf vom Strahl: Henner Momann
Gräfin Helena, Wirtin, Jolanda Pech: Monika Dortschy
Ritter Flammberg, Brigitte, Gottfried Friedeborn, Engel, Bote: Rüdiger Hauffe
Gottschalk: Daniel Friedl
Kunigunde von Thurneck: Katharina Alf
Rosalie, Georg von Waldstätten, Bote, Tante von Thurneck: Gesa Geue
Käthchen: Antonia Labs
Theobald, Ritter Schauermann, Tante von Thurneck: Armin Dillenberger
Jean-Louis: Dominik Fürstberger