Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
PLUG&PLAY – Theaterfestival für junge Regie
Theater ganz entspannt
Mit dem neuen Kombiticket wird Ihr Theaterbesuch ab der Spielzeit 2023/24 zu einem rundum entspannten Gesamterlebnis – ohne lästiges Warten und mit verbessertem Service!
Wo Sie bisher an Ihrem Theaterabend das Portemonnaie noch mehrfach für Getränke, Brezel, Garderobengebühr und Programmheft zücken mussten, ist dies alles ab der Spielzeit 2023/24 am Staatstheater Mainz bei allen Abonnement- und Abendvorstellungen im Großen und Kleinen Haus durch eine in Ihrem Kartenpreis enthaltene Gastropauschale einfach inklusive. Ihre Wartezeiten werden sich vor der Vorstellung und besonders in der Pause erheblich verkürzen und Sie gewinnen viel mehr Zeit, um in Ruhe Ihr Getränk zu genießen, sich auf die Vorstellung einzustimmen oder sich über das Erlebte zu unterhalten. Ein attraktives alkoholfreies Angebot, ebenso wie die üblichen Foyergetränke sowie kleine Snacks werden für Sie bereitgehalten. Damit liegt der Fokus Ihres Theaterabends allein da, wo er liegen sollte: auf den Stoffen und Stücken im Spielplan, auf dem gemeinschaftlichen Erlebnis und dem lebhaften Miteinander vorher sowie in der Pause.
Und unsere Mitarbeiter* innen im Foyer und am Einlass, für die der zeitraubende Kassiervorgang wegfällt, können sich ganz ihrer Rolle als Gastgeber*innen widmen und das tun, was uns am wichtigsten ist: für Sie und Ihre Anliegen da sein.
Für Kinder-, Jugend- und sonstige Vorstellungen, bei denen es keinen Ausschank gibt, wird diese Pauschale natürlich nicht berechnet. Auch auf U17, wo es keine Pausen gibt, sowie in der Kakadu Bar und in Außenspielstätten gibt es sie ebenfalls nicht.
Das neue Kombiticket setzt sich zusammen aus dem Eintrittspreis in den verschiedenen Preisstufen und einer Gastropauschale von 7,- Euro. Um ein solidarisches Verhältnis zu ermöglichen, wurden die Preise der günstigsten Kategorien gesenkt und die in der höchsten Preisgruppe erstmals seit Beginn der Intendanz von Markus Müller moderat erhöht.
„Dass wir diese innovative Verbesserung im Service für die kommende Spielzeit einführen können, macht mich sehr froh. Die Entscheidung ist von Theaterbeirat und Aufsichtsrat ohne Gegenstimme getroffen worden. Für die Unterstützung bedanke ich mich besonders bei Staatssekretär Prof. Jürgen Hardeck und Oberbürgermeister Nino Haase“, betont Intendant Markus Müller.