Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
tanzmainz festival #4
PLUG&PLAY – Theaterfestival für junge Regie
Ausgangspunkt der Überlegungen für die Spielzeit 2022/23 war die vorsichtige Freude darüber, nach langen Monaten der körperlichen und sozialen Distanz wieder mehr Nähe zueinander leben zu dürfen. Gesellschaftlich und politisch betrachtet, hat unser Denken als mündige Bürger*innen während der letzten zwei Jahre ein Thema besonders geprägt: „Follow Science“ wurde zu einem Glaubensbekenntnis unserer Zeit. Als berechtigte leidenschaftliche Forderung im Kampf gegen die Klimakatastrophe. Und als Überschrift über fast allen Debatten zum Umgang mit dem Virus. Doch was bedeutet das eigentlich? Welcher Wissenschaft genau sollen wir folgen – und ist es wirklich so, dass wir von Expert*innen auf unsere drängenden Fragen Antworten bekommen, die wir nur noch in Handlung übersetzen müssen?
Interessanterweise verhält sich unsere Begeisterung für Wissenschaft und Expertentum, aus der wir uns moralische Entlastung versprechen, gegenläufig zur Geistesgeschichte. Denn schon seit dem berühmten Satz von Sokrates „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ und allerspätestens seit der Aufklärung ist bekannt, dass Wissenschaft – und damit ist nicht nur die Philosophie gemeint – dafür da ist, Fragen zu stellen, Querverbindungen aufzuzeigen. Skepsis und Vorsicht waren einmal ihr Wesen. Wir können uns nicht einfach selbst entlassen aus der Verantwortung, das Eigentliche hinter den Fakten zu suchen, Informationen miteinander in Beziehung zu setzen und schließlich: eine eigene Haltung zu entwickeln. Das ist herausfordernd, oft strapaziös und langsam. Zu langsam für die Geschwindigkeit, mit der wir entscheiden müssen. Die Nadel tanzt oft auf unserem inneren Kompass, ohne erkennbar eine klare Richtung vorzugeben.
Uns bleibt vor diesem Hintergrund die Verpflichtung, die Freiheit des Theaters zu leben und die Freiheit grenzenlosen Denkens. Wir wollen Räume bieten für eine kooperierende Öffentlichkeit, national und international, mit unseren Projekten zum jungen europäischen Theater und dem Future Laboratory ebenso wie mit unserer internationalen Compagnie von tanzmainz. Und zugleich können wir erkennen, welch unermesslicher Wert es ist, dass wir all das (noch) haben: Kunst, Theater, die Möglichkeit in Freiheit und Frieden zusammen kreativ zu sein, an einem Ort, an dem Herkunft und Nation keine Rolle spielen. Gerade jetzt ist es wichtig, unsere grenzüberschreitende, widersprüchliche und komplexe, sperrige und wunderschöne Kultur zu leben und als Ausdruck der Freiheit zu feiern.
→ Das Jahresheft zum Download