Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
PLUG&PLAY – Theaterfestival für junge Regie
Lesung
Zwölf Menschen nachts an einer Raststätte … Eine Sommernacht an einer Autobahn-Raststätte in den Ardennen. Im hellen Neonlicht werden ein Dutzend Personen um 23:12 Uhr Zeuge, wie eine alte Frau über die Leitplanke der Fahrbahn klettert. Die Kassiererin der Tankstelle; Chelly, die Pole-Dance-Lehrerin; Alika, das philippinische Kindermädchen; Victoire, 25-jähriges Topmodel; Loïc, Autoschlosser und Pick-up-Artist; Joseph, Handelsvertreter für Milben ... Jede(r) von ihnen ist ein Outsider und hat einen an der Klatsche. Ein einzigartiges Panoptikum menschlicher Absonderlichkeiten in Dieudonnés unvergleichlichem Sound: knallhart, drastisch, wild, tabulos, surreal, rabenschwarz und voll überbordender Fantasie.
Die belgische Autorin, deren Texte "an Atemlosigkeit wie Trockenheit, an Witz, Lakonie und Melancholie kaum zu überbieten" sind (FAZ), liest aus ihrem aktuellen Roman aus dem Jahr 2021.
Ihr Erstling Das wirkliche Leben (2018) feiert in der Regie und Adaption von Milena Mönch am 21.04.2023 Premiere am Staatstheater Mainz.
Lesung
Auf Deutsch und Französisch
Im Institut français Mainz, Schillerstraße 11, 55116 Mainz
ist leider kein barrierefreier Zugang möglich.
Eine Kooperation mit dem Staatstheater Mainz
Mit: Adeline Dieudonné und Carlotta Hein
von Paco Gámez
von Giuseppe Verdi (1842)
Kammerkonzerte im Institut français
von Hans Henny Jahnn (1959)