Forschung, Lehre, weiter so? Akademische Wissenschaft in der Klimakrise
Wissenschaft ist Leidenschaft; im positivsten Sinn. Forschen. Lehren. Anträge. Publikationen. Konferenzreisen. Hundertprozentiger Fokus — auf das eigene Forschungsthema, das eigene Forschungsumfeld, die eigenen Forschungsperspektiven. Das Große & Ganze drumherum fällt dabei bisweilen aus dem Blick. Gleichsam gerät genau dies zunehmend in höchste Not. Die Klimakrise wird zur Klimanotlage. Das gefährdet vieles: Unsere Gesundheit. Unseren Wohlstand. Und unseren gesellschaftlichen Frieden. Spannungen nehmen zu; extreme Positionen gewinnen an Zuspruch. Und zunehmend gerät auch die Wissenschaft selbst ins Visier.
Welche Rolle und Verantwortung hat akademisches Forschen und Lehren bei alldem? Dieser Vortrag sucht nach Antwortansätzen.
Sebastian Seiffert ist Professor für Physikalische Chemie der Polymere an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er promovierte 2007 an der Technischen Universität Clausthal und forschte danach als Stipendiat der Leopoldina an der Harvard Universität (2009–2010). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland leitete er als Liebig-Stipendiat des Fonds der Chemischen Industrie eine Nachwuchsgruppe am Helmholtz-Zentrum Berlin (2011–2014). Von 2014 bis 2016 war er W2-Professor für supramolekulare Polymermaterialien an der Freien Universität Berlin. 2016 folgte er einem Ruf auf eine W3-Professur für Physikalische Chemie der Polymere nach Mainz. Er ist Sprecher einer DFG-Forschergruppe (seit 2019), eines BMBF-Projekts (seit 2021) und des DFG-Sonderforschungsbereichs SFB 1552 in Mainz (seit 2023). Darüber hinaus ist er auch Autor mehrerer Lehrbücher über physikalische Chemie und Polymerwissenschaften. Seine Arbeiten wurden mit dem Reimund-Stadler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh, 2014), einem Jahrespreis der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren für Chemie (ADUC, 2014), einem Nachwuchspreis der Polymer Networks Group (PNG, 2014) und dem Ars-legendi-Fakultätspreis für herausragende Lehre des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft (2023) gewürdigt.
Forschung, Lehre, weiter so? Akademische Wissenschaft in der Klimakrise
Mit: Prof. Sebastian Seiffert
Buch und Gesangstexte von Howard Ashman (1982)
Musik von Alan Menken
nach Lew Tolstoi (1875/78)
von Giacomo Puccini (1884) / Ruggero Leoncavallo (1892)
Mainzer Komponist*innenportrait 2024