Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Tanzkongress
Theatertage Rheinland-Pfalz
Grenzenlos Kultur Vol. 24
Digitale Angebote
Meine Damen und Herren feat. SKART & Masters of the Universe (D)
Wonach schmeckt das Sterben? Warum haben alle Angst davor? Kann eine Seele kompostiert werden? Wie vermeide ich es, als Regenwurm wiedergeboren zu werden? Entstanden aus den gemeinsamen Überlegungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne sogenannte Behinderung lädt WELT OHNE UNS ein zu einer irritierenden Auseinandersetzung mit Leben und Tod. Jenseits von esoterischem Kitsch und religiöser Vereinfachung, gleichsam ernst und leicht zugleich, seziert die Performance den Kreislauf des Lebens. Serviert mit morbidem Humor, intensiven Body Art Elementen und einer opulenten Bildsprache entfaltet sich ein existenzphilosophischer Trip, der dem Unvorstellbaren die grundlegenden Fragen aus den bleichen Rippen zu leiern weiß. Bewusst stellt sich das Stück einem totgeschwiegenen Thema.
WELT OHNE UNS ist die erste Zusammenarbeit des inklusiven Ensembles Meine Damen und Herren mit dem altersübergreifenden Kollektiv SKART/Masters of the Universe, die sich beide experimentell mit den Möglichkeiten und Chancen demokratischer/kollektiver Arbeitsprozesse (auch) in strukturellen Machtgefällen beschäftigen, und dabei bemerkenswerte künstlerische Tools und ästhetische Handschriften entwickeln.
www.meinedamenundherren.net www.skartskart.com
Foto: Christian Martin
Meine Damen und Herren feat. SKART & Masters of the Universe (D)
www.grenzenlos-kultur.de
Karten gibt es telefonisch unter 06131 2851 222 oder per Mail an ✉ → kasse@staatstheater-mainz.de
Theater/Performance
Mit Audiodeskription – bei Bedarf wenden Sie sich bitte vor Vorstellungsbeginn an den Infostand im Foyer.
Eine Produktion von barner 16 / alsterarbeit gGmbH Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung Ermöglicht durch die Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg, im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien
Von und mit Lis Marie Diehl, Christoph Grothaus, Charly Heidenreich, Friederike Jaglitz, Philipp Karau, Filomena Krause, Thomas Möller, Jula Pieper, Janne S. Plutat, Minu Schilling, Ricarda Schnoor, Mark Schröppel, Michael Schumacher, Malin Speicher, Lina Strothmann, Jasmin Täschner, Henrik Weber
Münchner Kammerspiele & Theater HORA (D/CH)
Theater von Theater Neumarkt & Theater HORA (CH)
A Crash Course in Cloudspotting von Raquel Meseguer Zafe
Solo-Performance von Maija Karhunen / Marc Philipp Gabriel (FIN/D)