Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Grenzenlos Kultur Vol. 25
Mainz Residenz
Theater von Münchner Kammerspielen
"Die Utopie wird immer besser, während wir auf sie warten." Basierend auf Geschichten und Motiven des renommierten Autors und Filme-Machers Alexander Kluge tritt eine Gruppe von Glückssuchenden an, um in einer feindseligen Welt Horizonte zu eröffnen. Sie wollen Hoffnungen schaffen und das drohende Scheitern in letzter Minute abwenden. Unterstützt wird das Schauspiel-Ensemble der Münchner Kammerspiele von den Puppen aus der Werkstatt von Michael Pietsch und rettenden Requisiten. Dabei stellt sich die Frage, ob nicht jeder Versuch, etwas zu reparieren, oder jede gefährliche Situation eine Chance für einen Neuanfang ist. So startet die charmante Chaostruppe jede Vorstellung inmitten von Gefahr und höchster Not, um gegen "aussichtsloses Material" anzukämpfen. Die Inszenierung entwickelt sich zu einer eigenwilligen Zirkusrevue und einer rasanten, irrsinnig komischen Liebeserklärung an das Theater, in der das Unmögliche möglich wird.
Theater von Münchner Kammerspielen
Fotos (c) Maurice Korbel
AUF EIN GETRÄNK MIT...
... Münchner Kammerspiele: 14. Okt 22 Uhr in der Kakadu Bar
Regie: Jan-Christoph Gockel
Idee, Konzept: Jan-Christoph Gockel, Claus Philipp
Bühne: Julia Kurzweg
Kostüme: Sophie du Vinage
Musik/Hörspiel: Matthias Grübel
Licht: Christian Schweig
Video: Lion Bischof
Puppenbau: Michael Pietsch
Live-Zeichnung: Fabian Moraw
Dramaturgie: Viola Hasselberg, Claus Philipp
Theaterpädagogik: Franziska Wagner
Mit: Sebastian Brandes, Johanna Eiworth, Dennis Fell-Hernandez, Jan-Christoph Gockel, Frangiskos Kakoulakis, Johanna Kappauf, Fabian Moraw, Michael Pietsch, Julia Gräfner
Im Video: Bernardo Arias Porras, Hannelore Hoger, Alexander Kluge
Theater/Performance von Theater Thikwa
Tanzperformance von Jan Rozman, Julia Keren Turbahn und Jan Kress
Figurentheater von Theater Stap & Theater FroeFroe
Tanz von tanzbar_bremen