von Megumi Iwasa, aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Giraffe ist langweilig. Eigentlich hat sie ein herrliches Leben in der afrikanischen Savanne, mit viel Sonnenschein und leckeren Akazienblättern. Doch ohne Freunde gleicht ein Tag dem anderen. Also beschließt sie, einen Brief zu schreiben. Pelikan, der (ebenfalls aus Langeweile) gerade einen Postdienst eröffnet hat, soll ihn dem ersten Tier übergeben, das ihm hinter dem Horizont begegnet. Und so findet Giraffe ihren Brieffreund Pinguin, der ein ganz anderes Leben führt als sie, weit weg, in der antarktischen Walsee. Eines Tages beschließt Giraffe, ihren Brieffreund zu besuchen – und zwar als Pinguin verkleidet. Gar nicht so leicht, wenn man noch nie einen Pinguin gesehen hat.
Tim Schmutzler inszeniert den Briefroman der japanischen Autorin Megumi Iwasa, der 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, als ein digitales Theaterstück für Kinder ab vier Jahren. Über eine Webkonferenz sind Schauspieler*innen und Zuschauer*innen live miteinander verbunden, können sich sehen und hören und so ein gemeinsames Erlebnis teilen.
von Megumi Iwasa, aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
ab 4 Jahrenein digitales Theaterstück für Kinder
Mit: Andrea Quirbach, Henner Momann
Regie: Tim Schmutzler
Bühnenbild und Kostüme: Lisa Maline Busse
Dramaturgie: Lucia Kramer
nach dem Roman von Otfried Preußler (1971)
nach dem Kinderbuch von Annette Pehnt (2013)
von Felix Berner
von Marc Becker nach den Brüdern Grimm (1819/2020)