Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Tanzkongress
Theatertage Rheinland-Pfalz
Digitale Angebote
von Sophie Kassies
Musik von Robyn Schulkowsky
Hoch oben im ewigen Eis, wo es die endlose Nacht und den endlosen Tag gibt, wohnt ein Mann in einer kargen Bucht. Er lebt allein – nur mit dem Meer, dem Eis und den Fischen.
Eines Tages verliebt er sich in eine wunderschöne Frau – eine Seehundfrau, nur ohne Fell, denn das hat er ihr heimlich weggenommen. „Willst du mich heiraten?“, ist das Einzige, was er fragen kann. „Okay,“ sagt sie, „aber versprich mir, dass du mir nach sieben Jahren mein Seehundfell zurückgibst und ich wieder ins Meer zurückkehren kann.“ Er willigt ein und zusammen erleben sie die schönsten Jahre. Es ist die große Liebe und sie bekommen einen Sohn, Oruk. Sie sind glücklich zu dritt und Oruk kann sich nicht vorstellen, dass es je anders sein könnte. Doch schon bald ist sein siebenter Geburtstag und seiner Mutter geht es schlechter und schlechter.
Die Schlagzeugerin Robyn Schulkowsky komponiert sinnliche Klangbilder, die sich mit eingängigen Melodien verbinden.
Das Kind der Seehundfrau erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen und dessen Liebe zu seinen Eltern, ein berührendes musikalisches Märchen über Zusammenhalt, Liebe und Akzeptanz.
von Sophie Kassies
Musik von Robyn Schulkowsky
BEGLEITMATERIALIEN
→ Begleitmaterialien Das Kinder der Seehundfrau |PDF|
Trailer
Aufführungsdauer 75 Minuten
Mit freundlicher Unterstützung der
Musikalische Leitung: Michael Millard
Inszenierung: Krystyn Tuschhoff
Ausstattung: Anike Sedello
Licht: Jürgen Sippert
Dramaturgie: Johannes Gaudet
Theatervermittlung: Rebekka Gebert
Frau/Mädchen: Maike Elena Schmidt
Mann/Oruk: Mark Ortel
Bratsche: Iris Mühlnickel / Laura von Schwanenflug
Harfe: Rachel Kelz
Schlagzeug: Alejandro Sarriegui
oder Das verkaufte Lachen
von James Krüss
Musiktheater von A. Dalferth, S. Bauer und S. Hogarth
Stückentwicklung von Hannah Biedermann & Ensemble (2020)
von Felix Berner