Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Grenzenlos Kultur Vol. 25
Mainz Residenz
Musiktheater für Unerwachsene von Mauricio Kagel (1976)
In acht Tagen durch die Theaterwelt – so könnte man Mauricio Kagels Zählen und Erzählen – Musiktheater für Unerwachsene zusammenfassen. Mehr Spielanleitung als festgelegte Partitur, passiert hier Theater im Zeitraffer und verspricht im Ergebnis für die Zuschauer*innen gleichermaßen rasante Improvisationsmomente und fantasievollen Bühnenzauber.
Am Anfang dieses Abenteuers stand eine Gruppe von Kindern, die zusammen eine Geschichte erfanden. Diese war gleichzeitig für das Produktionsteam der Startschuss, daraus ein Bühnenstück zu formen. In nur einer Woche sollten Regie, Bühnenbild, Kostüme und Darsteller*innen sie auf die Bühne bringen. Parallel dazu entstand eine Art Soundtrack – und keiner wusste vor Probenbeginn, ob das Stück im Wald spielt oder an der See, ob es von gruseligen Monstern handelt oder von Menschen, die die Welt retten, ob wilde Affen durchs Bild rennen oder eine Schnecke die Hauptfigur ist …
Die Premiere wurde im Rahmen der rheinland-pfälzischen Theatertage gezeigt und spannte gleichzeitig ein Netz zwischen den beteiligten Theatern in Mainz, Trier, Koblenz und Kaiserslautern, da sich die Gruppe der jungen Geschichtenerfinder*innen aus Kindern der jeweiligen Städte zusammensetzte.
Vor der Premiere hatte justmainz zu einem Schreibwettbewerb aufgerufen: Aus unzähligen Einsendungen wurden sieben von verschiedenen Mitwirkenden von Zählen und Erzählen aufgenommen. HIER könnt Ihr sie alle ansehen!
Musiktheater für Unerwachsene von Mauricio Kagel (1976)
ab 8 JahrenAufführungsdauer: 60 Minuten, keine Pause
aktuell keine Vorstellungstermine
Trailer
Programmheft
→ Begleitmaterialien Zählen & Erzählen für Pädagog*innen |Padlet|
Inszenierung: Cordula Däuper
Musikalische Leitung: Tobias Schwencke
Bühne: Pascal Seibicke
Kostüme: Sabine Hilscher, Lisa Fütterer
Illustrationen: Sabine Hilscher
Licht: Dieter Wutzke
Dramaturgie: Sonja Westerbeck
Theatervermittlung: Rebekka Gebert
Mit: Maren Schwier, Nerea Elizaga Gómez, Vincent Doddema, Richard Franke
Klavier: Tobias Schwencke
Violoncello: Nathan Watts
Violine: Jaea Shin
von Milan Gather (2021)
Stückentwicklung von Hannah Biedermann & Ensemble (2020)
Antarktika