Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Tanzkongress
Theatertage Rheinland-Pfalz
Digitale Angebote
Gespräch mit Kathrin K. Liess
Diese Soirée stellt die Autorin Kathrin K. Liess vor, deren Stück Wanted_Negative - Das Verschwinden der Lucia Moholy die Themen jüdische Identität, Bauhaus und 20er Jahre umfasst und somit bestens in die Kakadu Bar passt.
Die Produktion ist derzeit im Staatstheater Mainz in der Regie von Simone Glatt mit Lisa Eder zu sehen, es ist nach Alma. It´s my birthday bereits die zweite Arbeit der österreichischen Autorin am Haus.
Im Gespräch mit dem Schauspieldramaturgen Boris C. Motzki wird Kathrin K. Liess über ihren Werdegang, literarische Vorbilder und künftige Projekte erzählen. Zudem stellt sie einen bislang unveröffentlichten Text vor.
Biografie:
Kathrin K. Liess, geboren 1991, studierte Germanistik und Anglistik in Graz sowie an der University of Bristol, England. Sie arbeitet als freie Autorin, Produktionsleitung, Lektorin und Übersetzerin in Österreich, Belgien und Deutschland. Sie ist Mitglied des Grazer Autor:innenkollektivs DIE PLATTFORM und übersetzte u. a. Stücke für das Schauspielhaus Graz, das Staatstheater Mainz und die Ruhrtriennale. Lesungen führten sie u.a. an das Literaturhaus Graz sowie die Lettretage Berlin. Ihr Stück ALMA | IT’S MY BIRTHDAY wurde 2018 am Staatstheater Mainz uraufgeführt, ihr Stück WANTED_NEGATIVE: DAS VERSCHWINDEN DER LUCIA MOHOLY, war eingeladen zum Monolabo Luxemburg 2020.
Gespräch mit Kathrin K. Liess
Einlasskarten erhalten Sie an der Theaterkasse!
Die Bar öffnet eine Stunde vor jeder Veranstaltungen und lädt Sie zum Verweilen auch noch hinterher ein.
Mit freundlicher Unterstützung der
mit Kathrin K. Liess
Moderation: Boris C. Motzki
von Bertolt Brecht, Musik von Paul Dessau (1941)
von Ödön von Horváth (1932)
Das Verschwinden der Lucia Moholy
von Kathrin K. Liess (2021)