Sitemap: Übersicht aller Seiten
ethel-ich-muss-dir-sagen

Ethel, ich muss dir sagen ...

Briefe und Lieder von Virginia Woolf und Ethel Smyth

Im Januar 1930 schreibt die englische Komponistin Ethel Smyth ihren ersten Brief an Virginia Woolf, um ihre Bewunderung für deren kürzlich erschienenen Essay A Room of One’s Own auszusprechen. Dieser Brief ist der Beginn einer intensiven, bis zum tragischen Tod Virginias andauernden Freundschaft zweier Künstlerinnen und Frauenrechtlerinnen, die sich über Musik und Literatur, Leben und Tod, über Sexualität und ihre Karrieren austauschen. Smyth war eine Pionierin der britischen Oper und schrieb eine Hymne für das Frauenwahlrecht, Woolf eine international bekannte Schriftstellerin. Trotz ihrer beruflichen Erfolge waren sich die beiden bewusst, dass sie zwei berufstätige Frauen in einer Gesellschaft waren, in der es den meisten anderen Frauen an ähnlichen Freiheiten, Möglichkeiten und an Bildung fehlte.
Mit Texten und Liedern von Virginia Woolf und Ethel Smyth geben die Schauspielerin Lisa Eder und die Sängerin Verena Tönjes Einblicke in eine faszinierende Freundschaft und zeigen, wie zwei außergewöhnliche Frauen mit viel Einfühlungsvermögen, Sprachgewalt und feinem Humor der steifen Gesellschaft ihrer Zeit die Stirn bieten.

Ethel, ich muss dir sagen ...

Briefe und Lieder von Virginia Woolf und Ethel Smyth


Kakadu Bar
Online Tickets

TERMINE
13.04.2023

Mit freundlicher Unterstützung der

BESETZUNG

Mit: Lisa Eder und Verena Tönjes
Klavier: Andri Joël Harison

« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Ethel, ich muss dir sagen ... 20:00
Online Tickets

14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
the-art-the-artist-and_
The Art, the Artist and ... (UA)

von Amber Pansters, Maasa Sakano & Matti Tauru

der-menschenfeind-vorab_-c-andreas-etter
Der Menschenfeind

von Jean-Baptiste Molière (1666) Übersetzung von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens (1983)

der-ungeist-kakadu-07
Und der Ungeist startet nachts im Frack

Lieder und Chansons der 20er Jahre mit Georg Schießl



Staatstheater
Mainz