Sitemap: Übersicht aller Seiten
radio-star
radiostar-11
radiostar-20
radiostar_johannes-mayer-maren-schwier-paul-johannes-kirschner_-c-andreas-etter
radiostar_maren-schwier-01_-c-andreas-etter

Radio Star

musiktheatrale Stückentwicklung zur Geschichte des Radios

Seit wann genau gibt es eigentlich das Radio? Was wurde in der ersten Radioübertragung gesendet? Welche Bedeutung hatte das Radio in früheren Zeiten und wie nutzen wir es heute?
All diese Fragen rund um die Geschichte des Radios wird in der Stückentwicklung, konzipiert und inszeniert von Stefanie Hiltl, in Klängen und Bildern ergründet. Welcher Ort könnte hierfür geeigneter sein als die Kakadu Bar, erlebte das Radio doch in den 20er Jahren eine erste große Blütezeit – ein Medium, das plötzlich ungeahnte Distanzen überwand und ermöglichte, Nachrichten und Musik auf der ganzen Welt zu verbreiten.


In Radio Star wird ein musikalisches Panorama entfaltet, das sich forschend zwischen Ohrwürmern und unbekannten Klängen bewegt und das Radio selbst zum Musikinstrument werden lässt, wie etwa in Karlheinz Stockhausens Komposition Pole für Sänger*innen und 2 Kurzwellenempfänger. Und nicht zuletzt wird auch die Frage gestellt: Did video kill the radio star?

Radio Star

musiktheatrale Stückentwicklung zur Geschichte des Radios


aktuell keine Vorstellungstermine

Aufführungsdauer: ca. 70 Minuten, keine Pause

Liebe Gäste,
wir versuchen, pünktlich um 20 Uhr mit der Vorstellung zu beginnen.
Bitte kommen Sie rechtzeitig, um sich vorab ausreichend Getränke zu holen.
Während der Vorstellung ist kein Barbetrieb.


Kakadu Bar


Mit freundlicher Unterstützung der

BESETZUNG

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner
Inszenierung, Bühne: Stefanie Hiltl
Kostüme: Ronja Bendel
Licht: David Neumann
Video: Gerald Haffke
Dramaturgie: Christin Hagemann


Mit: Maren Schwier, Johannes Mayer und Paul-Johannes Kirschner

« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01anna-karenina-ama-63
Anna Karenina

nach Lew Tolstoi (1875/78)

fast-genial-hp1-12
Fast genial

nach dem Roman von Benedict Wells (2011)

00-the-frame-15.11.23-36
The Frame (UA)

von Finn Lakeberg



Staatstheater
Mainz