Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Tanzkongress
Theatertage Rheinland-Pfalz
Digitale Angebote
Kammerkonzerte im Institut français
Ganz neu in den Kammermusik-Reihen des Philharmonischen Staatsorchesters sind die Konzerte im Institut français in Mainz. An drei Terminen im März 2022 gibt es erlesene Programme, die natürlich zum schönen Gebäude sowie zum Gastgeber passen.
Programm am 06. März
Ludwig van Beethoven
Trio für Violine, Viola und Violoncello op. 9/1 G-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305
Camille Saint-Saëns
Rondo Capriccioso für Violine und Orchester a-Moll op. 25
Programm am 13. März
Tilman Susato
Suite aus Dansereye
Antonín Dvořák
Humoresque
Paul Dukas
Fanfare pour précéder La Péri
George Bizet
Suite aus der Oper Carmen
Johann Sebastian Bach/ Thorsten Blumberg
Bach`s h-moll Bossa
Enrico Crespo
Drei Spirituals
Programm am 20. März
Joseph Haydn
Streichquartett G-Dur op. 77,1 Hob. III:81
Darius Milhaud
Streichquartett Nr. 14 op. 291/1
Camille Saint-Saëns
Streichquartett Nr. 1 e-Moll op. 112
Kammerkonzerte im Institut français
am 06. März 2022, 11.30 Uhr
am 13. März 2022, 11.30 Uhr
am 20. März 2022, 11.30 Uhr
im Institut français Mainz, Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Auch hier gilt die 3G-Regel
Mit Unterstützung des Förderverein des Orchesters im Staatstheater Mainz e.V.
am 06. März spielen:
Violine: Naoya Nishimura
Viola: Lucas Freund
Violoncello: Mariusz Wysocki
Klavier: Erika le Roux
am 13. März spielen:
Trompete: Lajos Rézmüves, Albert Marigó-Sarrión
Horn: Christina Hambach
Posaune: Stephan Hofmann
Tuba: Philip Hambach-Schunn
Percussion: Elija Kaufmann
am 20. März spielen:
Amonta-Quartett
Violine: Martin Eutebach, Wolfgang Hertel
Viola: Leonie Hartmann
Violoncello: Traudl Herrmann
von Giuseppe Verdi (1842)
Mainzer Komponistenportrait - Fazıl Say
(Unter der großen Sonne von Liebe beladen) von Luigi Nono (1975)