Über das Jahr verteilt haben wir ganz verschiede Künstler*innen bei uns zu Gast in der Residenz. Hier ein Überblick über die verschiedenen Projekte und Künstler*innen. Nach und nach werden wir diese Liste um weitere Informationen erweitern.
➢ Hannah Frauenrath arbeitet zusammen mit den Ensemblemitgliedern Carl Grübel und Lennart Klappstein an dem Projekt Magic Town über die ehemalige Teststadt und deutsche Durchschnittsgemeinde Haßloch in der Pfalz.
➢ Bert & Nasi aus Marseille haben während ihres Residenzaufenthaltes im Januar 2023 die technischen Proben für ihr neues Werk The Beginning in Mainz gemacht. Ab Oktober ist die Produktion auf U17 zu sehen.
➢ Gemma Paintin von der Gruppe Action Hero aus Bristol (UK) macht in Mainz eine Residenz für ihr interaktives Projekt Rebel Sisters Radio Club.
➢ Andy Field und Beckie Darlington (UK) haben im November 2022 zum ersten Mal Mainz besucht und erarbeiten nun zusammen mit der Theatervermittlung JUST und mehreren Mainzer Schulklassen das Museum der kleinen und unwichtigen Dinge.
➢ Der niederländische Schauspieler Marcel Hensema arbeitet zusammen mit dem Autor David Gieselmann, dem Regieassistentin Luis Dekant und der Kostümbildnerin Antonia Hilchenbach an einem Abend über Rudi Carrell.
➢ Im Rahmen des Creative Europe Projektes Future Laboratory wird im März 2024 Giulia Sangiorgio aus Mailand in Mainz zu Gast sein.
➢ Der iranische Autor und Performer Nassim Soleimanpour arbeitet zusammen mit dem Regisseur Omar Elerian und dem Dramaturgen Immanuel Bartz an einem neuen Stück.
➢ Von Vincent Doddema und Hannah Frauenrath wird nochmal die Stückentwicklung Ich hab dich, Babe in der Residenz zu sehen sein.
➢ Der Frankfurter Regisseur Kornelius Eich arbeitet im November 2023 an einem Projekt mit dem Arbeitstitel jó úszás in dem er sich zusammen mit der kanadischen Autorin und Performerin Evelyne de la Chenelière, dem Tänzer Lutz Förster, der Dramaturgin und Übersetzerin Gerda Poschmann-Reichenau und den Ensemblemitgliedern Luise Ehl und Olivia Salm mit dem Buch Sterben im Sommer von Zsuzsa Bánk auseinandersetzt.
➢ Die irische Autorin Deirdre Kinahan recherchiert für ein neues Stück über Zusammenhänge zwischen der deutschen und irischen Geschichte.
➢ Der Autor Milan Gather schreibt eine erste Fassung für ein neues Kinderstück.