Sitemap: Übersicht aller Seiten
mainz-residenz

Mainz Residenz

Ein Programm zur Förderung neuer Theaterkreationen

Mainz Residenz ist ein Programm – und im besten Fall auch ein Ort, an dem neue Theaterstücke/Kreationen entstehen. Ein Ort der Freiheit des Ausprobierens, der Offenheit, des Suchens, Findens, des (Noch-)Nicht-Wissens und auch: des möglichen Scheiterns. Hier wollen wir die Entwicklung neuer Theaterprojekte fördern, auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Hier dürfen Autor*innen eine erste Stückfassung schreiben, die noch nicht an Ort, Raum, Regisseur*in oder die Anzahl der Schauspieler*innen gebunden ist. Hier können Theaterschaffende bei Stückentwicklungen erst einmal im geschützten Rahmen ausprobieren, ob das gewählte Thema oder die Grundidee überhaupt tragen – ohne direkten Zwang zur finalen Bühnenversion. Hier geben wir als Staatstheater freien Gruppen oder Regiestudierenden die Möglichkeit, einen Teil ihres Produktionsprozesses bei uns durchzuführen. Und hier begeben wir uns immer wieder neu auf die unterschiedlichsten Reisen. So werden hoffentlich viele neue Theaterabende entstehen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
Das Programm der Mainz Residenz werden wir immer sehr kurzfristig per Internet bekannt geben. Es werden vor allem Try-Outs sein, bei denen uns besonders die Reaktionen der Zuschauer*innen interessieren.

Im besten Fall werden diese Projekte sich dann auf den Spielstätten des Staatstheaters wiederfinden. Wie z.B. im Oktober 2023 The Beginning von Bert und Nasi, welches im Januar 2023 zum Teil hier in Mainz entwickelt wurde, oder das Museum der kleinen und unwichtigen Dinge im Frühjahr 2024 im Stadtraum. Weitere spannende Projekte warten auf die Entwicklung.

Verantwortlich für das Programm und die Projekte von Mainz Residenz ist Jörg Vorhaben, Chefdramaturg Schauspiel.

Alle Veranstaltungen in der Residenz



Staatstheater
Mainz