Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
tanzmainz festival #4
PLUG&PLAY – Theaterfestival für junge Regie
von Nicola Antonio Porpora (1720)
Orlando, ein Ritter aus dem Gefolge Karls des Großen, begehrt die chinesische Prinzessin Angelica, die sich jedoch in den Sarazenen Medoro verliebt hat. Als Orlando erfährt, dass Angelica in festen Händen ist, verliert er den Verstand und wird vor Eifersucht rasend…
So erzählt es Ludovico Ariosto in seinem Epos Orlando furioso, das zu den wichtigsten Texten der italienischen Literatur zählt.
Der junge Pietro Metastasio hat dieses Werk mit Motiven aus Matteo Maria Boiardos Orlando innamorato verwoben und daraus sein erstes Opernlibretto geschaffen. Sinnlich zarte Arien wechseln mit dramatisch expressiven Rezitativen in der Vertonung von Nicola Porpora, die nach ihrer Uraufführung 1720 in Neapel in Vergessenheit geriet.
2021 wurde die Opernrarität vom Festival della Valle d’Itria wiederentdeckt, das für selten gespielte Barockopern und Belcanto steht.
Der Regisseur und Ausstatter Gianluca Falaschi verlagert die Handlung an eine üppig gedeckte Festtafel, an der die Emotionen der Protagonisten hochkochen. Für die Aufführungsserie in Mainz wird Porporas Oper dramaturgisch mit heutigen Fragen an den klassischen Themenkanon Liebe und Beziehung angereichert.
von Nicola Antonio Porpora (1720)
Eine Koproduktion mit dem Festival della Valle d’Itria
Musikalische Leitung: Felice Venanzoni
Inszenierung, Bühne, Kostüme: Gianluca Falaschi
Licht: NN
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez
Angelica: Nadja Stefanoff
Medoro: Julietta Aleksanyan
Orlando: Karina Repova
Tirsi: Barbara Massaro
Licori: Gaia Petrone
Statisterie des Staatstheater Mainz
Orchester: La Lira di Orfeo
von Pierre Rigal
nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard
Bühnenfassung von Lee Hall
von Richard Strauss (1905)
nach William Shakespeare (1564)
mit Texten von Gesa Geue