Sitemap: Übersicht aller Seiten
eine-ganz-normale-hexe_-c-ismail-khudida
eine-ganz-normale-hexe_barbara1
eine-ganz-normale-hexe_torte-4
eine-ganz-normale-hexe_zaubershow3

Eine ganz normale Hexe (UA)

von Hannah Frauenrath und Ensemble

Die berühmteste Hexenmutter Deutschlands, Barbara B. aus N., ist dabei ihre Hexenkräfte abzugeben - zum Wohl und Schutz ihrer Kleinfamilie. Doch das Aufrechterhalten der Idylle verlangt Opfer von allen Familienmitgliedern. In einer szenischen Collage begeben sich die Spieler*innen auf die Suche nach den unbewusst übertragenen Narrativen und bis heute spürbaren Auswirkungen der Hexenverfolgungen. Im Rahmen eines Familienfestes suchen sie nach dem Unbeugsamen und Rebellischem, das in uns allen schlummert und erforschen dabei die Sehnsucht nach dem Nonkonformen. Dabei müssen sie sich mit gesellschaftlicher Repression und Sexualisierung auseinandersetzen und begegnen ihrer eigenen Angst aus dem Schatten der Normalität hervorzutreten. Wie wird man eine Hexe?

Eine ganz normale Hexe (UA)

von Hannah Frauenrath und Ensemble


Diplomarbeit Folkwang Universität der Künste 2022
Aufführungsdauer: 50 Minuten

Fotos: Ismail Khudida


U17
Online Tickets

TERMINE
19.05.2023

BESETZUNG

Regie und Ausstattung: Hannah Frauenrath

Mit: Lotte Becker, Eva-Lina Wenners, Rebekka Wurst, Paul Heimel, Pit Prager und Mischa Warken

« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Eine ganz normale Hexe (UA) 19:30-20:20
Online Tickets

20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
gespraechsrunde_plug-play_weibliche-aesthetik
Weibliche Ästhetik?

Gespräch
Postfeministische Positionen und autobiografisches Erzählen im Theater

foto_rhein1_silhouetten-vor-pinguinen_fuer-web
Rhein (UA)

von Luis Dekant
Work in Progress

0-nurdieliebeza-hlt4-c-julianschulz
Nur die Liebe zählt - haben sie gesagt (UA)

Eine performativen Suche von Anne Sophie Kapsner und Charlotte Mednansky

01mann-ohne-vergangenheit_klaus-koehler-alexander-muessig-denis-larisch_c_andreas-etter
Der Mann ohne Vergangenheit

nach dem Film von Aki Kaurismäki (2002)



Staatstheater
Mainz