Sitemap: Übersicht aller Seiten
gespraechsrunde_plug-play_weibliche-aesthetik

Weibliche Ästhetik?

Gespräch
Postfeministische Positionen und autobiografisches Erzählen im Theater

„Das Theater war nie ein Ort für Frauen. Es hat sie höchstens als Interpretinnen zugelassen. Als Frau für das Theater zu schreiben, ist eine maßlose Herausforderung, eine Überschreitung der Grenzen.“ So die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek 1996 im Gespräch mit der Publizistin Anke Röder. Jelineks Haltung steht für eine Generation von Dramatikerinnen, die sich als feministisch verstanden und das Theater als Ort sich als Frau zu behaupten. Abgrenzend von der Position Jelineks beleuchtet der Vortrag, postfeministische Positionen heutiger Autorinnen und Performerinnen und fragt danach, ob es so etwas wie eine "weibliche Ästhetik" geben kann bzw. welche künstlerische Strategien dominieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Formen autobiografischen Erzählens.
Dr. Julia Lind, Theaterwissenschaftlerin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, hält einen Impulsvortrag und lädt anschließend zur Diskussion ein.

Weibliche Ästhetik?

Gespräch
Postfeministische Positionen und autobiografisches Erzählen im Theater


Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten


Foyer Kleines Haus


TERMINE
19.05.2023

BESETZUNG

Mit: Dr. Julia Lind, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Theaterwissenschaft

« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

Weibliche Ästhetik? 18:00-19:30

20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
0
Alma. It's my Birthday (UA)

von Kathrin K. Liess

0-nurdieliebeza-hlt4-c-julianschulz
Nur die Liebe zählt - haben sie gesagt (UA)

Eine performativen Suche von Anne Sophie Kapsner und Charlotte Mednansky

vater-unser_carlotta-hein-anna-steffens-daniel-mutlu_c_andreas-etter_web
Vater unser

nach dem Roman von Angela Lehner (2019)



Staatstheater
Mainz