Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Grenzenlos Kultur Vol. 24
nach William Shakespeare (1564)
mit Texten von Gesa Geue
„Das beste Pferd von Padua gäb ich gern dem, der um
sie anhält und nicht eher anhält, bis er sie bestürmt, begattet und
beschlafen und das Haus von ihr befreit hat.“
Gleich drei Bewerber buhlen um das Herz der sittsamen Bianca, der jüngsten Tochter des reichen Edelmanns Baptista. Doch dieser will seiner Tochter erst den Segen für eine Hochzeit geben, wenn sich auch ein Ehemann für seine ältere Tochter Katharina findet. Diese wiederum genießt den Ruf besonders widerspenstig zu sein, was die Suche nach einem Ehemann erschwert. Glücklicherweise findet sich der furchtlose Petruchio, der verzweifelt auf der Suche nach einer reichen Partie ist, und schon wird eine Wette geschlossen, ob Petruchio es schafft, die eigensinnige und heiratsunwillige Katharina zu zähmen.
Die junge Regisseurin Stephanie van Batum rückt Shakespeares zutiefst frauenfeindlicher Komödie mit schrillem Humor und Popkultur zu Leibe. Dabei untersucht sie jahrhundertealte misogyne Gedankenmuster, die bis heute nicht totzubekommen sind. Neben Shakespeares derbem Herrenwitz kommen Texte aus der Bravo oder von sogenannten Pick-Up-Artists zum Einsatz. Gesa Geue verfasste neue Monologe für die beiden Frauenfiguren, deren Perspektive im Originaltext fast gänzlich fehlt.
nach William Shakespeare (1564)
mit Texten von Gesa Geue
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden
Trailer
Inszenierung: Stephanie van Batum
Bühne: Bettina Kirmair
Kostüme: Janine Dollmann
Licht: Frank Stähr
Dramaturgie: Rebecca Reuter
Baptista: Rainer Frank
Katharina: Lisa Eder
Bianca: Gesa Geue
Petruchio: Klaus Köhler
Lucentio: Mark Ortel
Hortensio: Simon Braunboeck
Gremio: Ulrich Cyran
von Ella Road (2018) Deutsch von John Birke
Komödie von David Gieselmann (2021)
nach dem Roman von Thees Uhlmann (2015)
von Hans Henny Jahnn (1959)