Sitemap: Übersicht aller Seiten
Ton an Ton aus
01-die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_anna-steffens-leandra-enders_c_andreas-etter_web
die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_anna-steffens-leandra-enders_c_andreas-etter-3
die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_anna-steffens_c_andreas-etter
die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_anna-steffens_c_andreas-etter_web
die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_catherine-janke-anna-steffens_c_andreas-etter
die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_catherine-janke-anna-steffens_c_andreas-etter_web
die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_kristina-gorjanowa-anna-steffens_c_andreas-etter-2
die-bitteren-traenen-der-petra-von-kant_kristina-gorjanowa_c_andreas-etter_web

Die bitteren Tränen der Petra von Kant

Rainer Werner Fassbinder (1971)

„100 Minuten lang ist man fasziniert von einer Frauenwelt voller Kleinlichkeiten, dem Tand der Modewelt und der ewigen Suche einer Frau, die besessen ist von dem Wunsch nach vollkommener Liebe und einer Beziehung, die sie nicht findet, weil sie sich selbst noch nicht gefunden hat.“ (Allgemeine Zeitung)

„Die Darstellerinnen des Staatstheaters Mainz jedenfalls brauchen den Vergleich mit den großen Fassbinder-Diven nicht zu scheuen.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

„Am Hofe Petra tänzelt alles, freezt in Posen, zischelt, deklamiert und schlägt Schaum, sofern die Sektsauferei Zeit dazu lässt.“ (Frankfurter Rundschau)



Die Modeschöpferin Petra von Kant führt ein erfolgreiches und luxuriöses Leben; in ihrem Inneren verbirgt sich jedoch eine große Einsamkeit. Nach der Scheidung von ihrem zweiten Mann sehnt sie sich nach einer bedingungslosen Liebe und glaubt diese in der jungen Frau Karin Thimm gefunden zu
haben. Petras Liebe zu Karin ist obsessiv; sie bestimmt all ihre Gedanken. Sie lässt Karin bei sich wohnen, verhilft ihr zu einer aussichtsreichen Modelkarriere– und wird dennoch schon nach kurzer Zeit wieder von ihr verlassen. Kant, egomanisch und egozentrisch, lässt ihre ganze Enttäuschung und Verbitterung an ihrem Geburtstag an allen Menschen in ihrer Umgebung aus – an ihrer Freundin Sidonie, ihrer Tochter Gabriele, ihrer Mutter Valerie und auch an der ihr treu ergebenen Assistentin Marlene.

Fassbinders Stück, das er 1972 sehr erfolgreich verfilmte, ist „eine Studie in Dekadenz, gegenseitiger Abhängigkeit, Leidenschaft, Raserei und Verzweiflung, in seinem Hang zum Exzess vielleicht das am weitesten vorgetriebene, in der Gestaltung virtuoseste Melodram Fassbinders“ (Ulrich Gregor, Geschichte des Films ab 1960).

Die bitteren Tränen der Petra von Kant

Rainer Werner Fassbinder (1971)


Aufführunsgdauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

Trailer


Kleines Haus
Online Tickets

TERMINE
6.03.2023, 24.03.2023, 29.03.2023, 25.04.2023, 7.05.2023, 3.06.2023, 3.07.2023, 23.07.2023

Eine Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg

BESETZUNG

Inszenierung: Pauline Beaulieu
Bühne: Hella Prokoph
Kostüme: Britta Leonhardt
Musik: Knut Jürgens
Licht: Dieter Wutzke
Dramaturgie: Lucia Kramer


Petra von Kant: Anna Steffens
Gabriele: Johanna Engel*
Sidonie: Kristina Gorjanowa
Karin: Leandra Enders
Marlene: Catherine Janke
Valerie: Iris Atzwanger

*Studiojahr Schauspiel

« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 19:30-21:10
Online Tickets

7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 19:30-21:10
Online Tickets

25
26
27
28
29

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 19:30-21:10
Online Tickets

30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 19:30-21:10
Online Tickets

26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 18:00-19:40
Online Tickets

8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 19:30-21:10
Online Tickets

4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 19:30-21:10
Online Tickets

4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

Die bitteren Tränen der Petra von Kant 15:00-16:40
Online Tickets

24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
der-kleine-horrorladen
Der kleine Horrorladen

Buch und Gesangstexte von Howard Ashman (1982)
Musik von Alan Menken
Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith
Deutsch von Michael Kunze

sensemann-und-soehne_anika-baumann_c_candy-welz-3
Sensemann & Söhne (UA)

Komödie von Jan Neumann und Ensemble

01nabucco_stephan-bootz-brett-carter-myungin-lee-marta-torbidoni-c-andreas-etter_web
Nabucco

von Giuseppe Verdi (1842)

der-staubige-regenbogen-hp-35-totale
Der staubige Regenbogen

von Hans Henny Jahnn (1959)



Staatstheater
Mainz