Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
tanzmainz festival #4
PLUG&PLAY – Theaterfestival für junge Regie
von Benjamin Quaderer
„Die Bühnenfassung wirft grell-komische Schlaglichter auf die verzwickte Geschichte und streift dabei immer wieder das absurde Theater.“ (Tagblatt)
„Carlotta Hein, Andrea Quirbach, Thomas Beck und Julian von Hansemann ziehen alle Register; man muss nicht dringend den Roman gelesen haben, um den immer wilderen Episoden folgen zu können und sich dabei halb tot zu lachen.“ (Tagblatt)
„Dem Besucher des Stücks wird es sicher nicht langweilig und auch die Schauspieler haben mit ihren vielen Rollenwechseln und den Unmengen an Text viel zu tun.“ (Vaterland)
„Alle vier Darsteller bestechen mit großer Spielfreude und komischem Timing, wobei sich die Inszenierung, sehr zur Freude des Premierenpublikums, auch für kleinere Albernheiten nicht zu schade ist…“ (Allgemeine Zeitung)
Johann Kaiser befindet sich im Zeugenschutzprogramm eines Geheimdienstes und verbringt seine Tage damit, seine bewegte Vergangenheit literarisch aufzuarbeiten. Geboren in einem der 13 Dörfer des Fürstentums Liechtenstein schwingt er sich schon in jungen Jahren und mit allerlei Tricks vom verlassenen Heimkind zur besseren Gesellschaft auf. Den weltläufigen Erben eines Bohrmaschinenimperiums spielt er dabei mit großer Überzeugungskraft, kleinere und größere finanzielle Hürden nimmt er mit viel Schwung und als Schützling der Fürstin Gina kann er auch von dieser Seite immer mit Trost und Unterstützung rechnen. Doch nach dem Aufstieg kommt der Fall. Ein folgenreicher Betrug, eine verbrecherische Entführung und ein jahrelanger Rechtsstreit werfen den Gewieften aus der Bahn. Aus Rache verkauft er in einer Bank gestohlene Kundendaten gewinnbringend an ausländische Steuerbehörden und wird endgültig zum Staatsfeind Nummer eins erklärt. Finanziell hat er jetzt ausgesorgt, doch Ruhe findet er keine, solange er der Nachwelt schuldig bleibt, was ihr zusteht: Die Wahrheit über Johann Kaiser.
In seinem Debütroman Für immer die Alpen entwirft der junge Liechtensteiner Autor Benjamin Quaderer das schillernde Selbstporträt eines Hochstaplers und Datendiebs, der in Wirklichkeit anders heißt und dessen Geschichte so erstaunlich ist, dass man sie sich kaum besser hätte ausdenken können.
Das TAK Theater Liechtenstein und das Staatstheater Mainz bringen die Dramatisierung des Romans als Uraufführung gemeinsam auf die Bühne.
von Benjamin Quaderer
ABGESPIELT - es folgen keine weiteren Termine
Eine Koproduktion mit dem TAK Theater Liechtenstein
Trailer
Aufführungsdauer: 2 Stunden 30 Minuten (mit Pause nach 1 Stunde 35 Minuten).
Inszenierung: Friederike Heller
Ausstattung: Sabine Kohlstedt
Musik: Michael Mühlhaus
Licht: David Neumann / Fenna von Hirschheydt (TAK)
Dramaturgie: Lucia Kramer
Johann Kaiser und weitere Rollen: Thomas Beck, Carlotta Hein, Andrea Quirbach, Carl Grübel
nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard
Bühnenfassung von Lee Hall
von Hannah Frauenrath, Vincent Doddema und Ensemble
von Deirdre Kinahan (2018)
von Wolfgang Amadeus Mozart (1790)