Sitemap: Übersicht aller Seiten
Ton an Ton aus
1kabale-und-liebe_lisa-eder_c_andreas-etter
2k-kabale-und-liebe_mark-ortel-lisa-eder_c_andreas-etter
k-kabale-und-liebe_andrea-quribach-simon-braunboeck_c_andreas-etter
k-kabale-und-liebe_david-t.-meyer-mark-ortel_c_andreas-etter
k-kabale-und-liebe_davit-t.-meyer-johannes-schmidt-simon-braunboeck_c_andreas-etter
k-kabale-und-liebe_lisa-eder-mark-ortel_c_andreas-etter
k-kabale-und-liebe_simon-braunboeck-johannes-schmidt_c_andreas-etter
kabale-und-liebe_-kruna-savic-david-t.-meyer_c_andreas-etter
kabale-und-liebe_johannes-schmidt-kruna-savic_c_andreas-etter
kabale-und-liebe_kruna-savic_c_andreas-etter_web
kabale-und-liebe_mark-ortel-kruna-savic_c_andreas-etter_web

Kabale und Liebe

von Friedrich Schiller (1784)

„In ihren einzelnen Szenen ist diese Inszenierung äußerst souverän, und oft genug wirklich mitreißend.“ (Allgemeine Zeitung)


„Schauspielerisch ist das gesamte Ensemble stark, und das Bühnenbild, das Robert Schweer für diese Inszenierung ins Große Haus gezaubert hat, fantastisch.“ (Allgemeine Zeitung)

„Ich fürchte nichts – nichts – als die Grenzen deiner Liebe.“ Ferdinand liebt Luise und Luise liebt Ferdinand und so schwören sich die beiden ewige Treue. Doch die Väter der beiden Teenager haben andere Pläne für ihre Kinder, denn Ferdinand ist Major und der Sohn von Präsident von Walter und daher ein Adeliger am Hof des deutschen Fürsten. Luise ist die Tochter des Musikers Miller und somit eine Bürgerliche. Und da Stände, Hierarchien und Herkunft in Ferdinands und Luises Welt nicht zu überwinden sind, können ihre verzweifelten Versuche, das Korsett der Konventionen zu sprengen, und ihre Auflehnungen gegen die Intrigen der älteren Generation nur in einer Tragödie enden. Der Hausregisseur Alexander Nerlich, dessen Arbeiten das Publikum bereits in Kleiner Mann – was nun?, Hexenjagd, Elektra|Iphigenie, Aggro Alan und Einfache Leute kennenlernen konnte, hat Schillers berühmtes Trauerspiel auf der Bühne des Großen Hauses in Szene gesetzt.





Kabale und Liebe

von Friedrich Schiller (1784)


ABGESPIELT - es folgen keine weiteren Termine

Aufführungsdauer: 2 Stunden 40 Minuten, eine Pause


Trailer


📹 Digitale Einführung


Theaterpädagogisches Begleitmaterial


Großes Haus
BESETZUNG

Regie: Alexander Nerlich
Bühne: Robert Schweer
Kostüme: Zana Bosnjak
Choreografie: Laura Witzleben
Musik: Malte Preuss
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Lucia Kramer



Präsident von Walter: Johannes Schmidt
Ferdinand von Walter: Mark Ortel
Hofmarschall von Kalb: David T. Meyer
Lady Emilie Milford: Kruna Savić
Wurm: Simon Braunboeck
Herr Miller: Martin Herrmann
Frau Miller: Andrea Quirbach
Luise Miller: Lisa Eder

« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
01anna-karenina-ama-63
Anna Karenina

nach Lew Tolstoi (1875/78)

01mann-ohne-vergangenheit_klaus-koehler-alexander-muessig-denis-larisch_c_andreas-etter
Der Mann ohne Vergangenheit

nach dem Film von Aki Kaurismäki (2002)

01villa-alfons_klaus-koehler_c_andreas-etter-4
Villa Alfons (UA)

Komödie von David Gieselmann (2021)

01cosi-fan-tutte_karina-repova-selene-zanetti-c-andreas-etter
Così fan tutte

von Wolfgang Amadeus Mozart (1790)



Staatstheater
Mainz