Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
tanzmainz festival #4
PLUG&PLAY – Theaterfestival für junge Regie
nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard
Bühnenfassung von Lee Hall
London, Ende des 16. Jahrhunderts:
Der junge Theaterautor William Shakespeare erhält vom Rose-Theatre-Besitzer Henslowe den Auftrag, eine neue Komödie zu schreiben. Doch Will ist nicht nur pleite, sondern auch uninspiriert.
Viel mehr als der merkwürdige Arbeitstitel "Romeo und Ethel, die Piratentochter" fällt ihm nicht ein.
Da er Henslowes größtem Konkurrenten, dem Curtain-Theatre-Besitzer Burbage in seiner Geldnot ebenfalls ein Stück versprochen hat, steigt der Druck: Kurzerhand bietet er diesem dieselbe Stückidee an. Doch als Will beim Vorsprechen Thomas Kent sieht, scheint die Muse zurückzukehren. Was er in dem Moment noch nicht weiß: Das Talent auf der Bühne ist eigentlich Viola De Lesseps, die sich als Mann verkleidet hat, um schauspielern zu dürfen. Beide verlieben sich Hals über Kopf, jedoch ist Viola bereits mit Lord Wessex verlobt worden.
Intrigen und Chaos sind vorprogrammiert – beste Inspiration für eines der großartigsten Theaterstücke der Weltgeschichte: Aus seiner eigenen Liebestragödie gewinnt Will die Inspiration für die unglückliche Romanze von Romeo und Julia ...
Der siebenfach oscarprämierte Film Shakespeare in Love mit Gwyneth Paltrow (1998) erobert seit der Uraufführung 2014 im Londoner West End nun auch die deutschsprachigen Theaterbühnen.
Mark Reisig, der im Innenhof des Landesmuseums schon mit Eine Sommernacht für Open-Air-Ereignis gesorgt hat, wird nun mit dieser zitatgespickten Komödie voller Wortwitz und Slapstick einen neuen Sommernachtstraum schaffen.
nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard
Bühnenfassung von Lee Hall
Inszenierung: Mark Reisig
Bühne: Nora Lau
Kostüme, Ausstattungsassistenz: Viktoria Schrott, Lina Maria Stein
Tanzchoreografie: Bärbel Stenzenberger
Fechtchoreografie: Atef Vogel
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Rebecca Reuter
Will Shakespeare: Denis Larisch
Viola de Lesseps: Maike Elena Schmidt
Amme, Königin Elisabeth: Katharina Uhland
Sir Robert de Lesseps (Violas Vater), Hennslowe: Armin Dillenberger
Wessex, Fennymann: Vincent Doddema
Tilney: Klaus Köhler
Christopher Marlowe: Frederik F. Günther
Ned Alleyn: István Vincze
Sam: Peter Blum
nach dem Roman von Angela Lehner (2019)
nach Lew Tolstoi (1875/78)
von Hans Henny Jahnn (1959)
Buch und Gesangstexte von Howard Ashman (1982)
Musik von Alan Menken
Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith
Deutsch von Michael Kunze