Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Extras
Kakadu Bar
Grenzenlos Kultur Vol. 25
Mainz Residenz
nach William Shakespeare (1594/96)
„O Romeo, Romeo, warum bist du Romeo? Verleugne deinen Vater und lehne deinen Namen ab; oder, wenn du nicht willst, so schwöre mir nur deine Liebe und ich werde keine Capulet mehr sein.“ Viele kennen dieses Zitat aus Romeo und Julia, dem Archetypen der Liebesgeschichte. Die Handlung von den beiden verfeindeten Familien und deren Kindern, die sich bedingungslos lieben und bereit sind, dafür in den Tod zu gehen, muss nicht mehr erklärt werden. Doch welche Vorstellungen von Liebe und daraus resultierenden Beziehungen und Formen von Verbindlichkeit haben wir heute? Wie blicken unterschiedliche Generationen von Menschen auf die Liebe und was halten sie von dem Versprechen der Monogamie und der Unendlichkeit?
„Would you die tonight for love?“ Das ist die Frage, der Jan Friedrich und sein Team sich am Beispiel von Romeo und Julia stellen wollen. Nach starken ästhetischen Arbeiten wie Glaube, Liebe, Hoffnung und Der Menschenfeind wird er zum ersten Mal im Großen Haus arbeiten.
nach William Shakespeare (1594/96)
Inszenierung und Kostüme: Jan Friedrich
Bühne: Louisa Robin
Musik: Pablo Lawall
Dramaturgie: Rebecca Reuter
von Martin Muser (2018)
nach Motiven von Georg Büchner
nach Lew Tolstoi (1875/78)
Buch und Gesangstexte von Howard Ashman (1982)
Musik von Alan Menken
Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith
Deutsch von Michael Kunze