Sitemap: Übersicht aller Seiten
talking-about-the-fire-show-image

Talking about the Fire

von Chris Thorpe

Nur sehr wenige von uns haben in einer Welt ohne Atomwaffen gelebt. Ich nicht. Du wahrscheinlich auch nicht. Sie existieren einfach....
Manchmal rückt die Bedrohung ins Blickfeld. Wenn Russland in die Ukraine einfällt. Aber das macht die Waffen nicht gefährlicher. Sie sind immer gefährlich. Und eines Tages - absichtlich oder versehentlich – werden sie wiederverwendet. Und dann ist alles vorbei.
Nichts davon ist normal.
Vor ein paar Jahren traf ich in einer Bar eine Frau. Sie erläuterte mir einen neuen Atomwaffenvertrag - einen, der versucht, den Staaten und Menschen die Macht zur Abschaffung von Atomwaffen zu geben, die sie nicht besitzen. Sie wusste alles über den Vertrag, weil sie eine der Leute war, die ihn geschrieben haben. Ich hatte noch nie davon gehört und hatte daher Fragen.
So hat es angefangen…

Talking about the fire ist im Dezember im Londoner Royal Court Theatre zu sehen.

Zum Royal Court Theatre

Talking about the Fire

von Chris Thorpe


Talking about the Fire entstand für das Royal Court Theatre, London, aus der Produktion A Family Business, die am Staatstheater Mainz kreiert wurde und ab Januar wieder hier und in England gespielt wird.

Foto: Andreas J. Etter; Design: Eleanor Field


Royal Court Theatre, London


Eine Produktion von China Plate und Staatstheater Mainz
Unterstützt vom Battersea Arts Centre, The Albany and Véronique Christory.

BESETZUNG

Autor & Performer: Chris Thorpe
Regie: Claire O’Reilly
Ausstattung: Eleanor Field
Produktion Manager: Rob Athorn
Textentwicklung mit: Rachel Chavkin

« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
grenzenloskultur2023_the-beginning_06-c-holger.photos
The Beginning (UA)

von Bert und Nasi

00-der-menschenfeind_henner-momann-leandra-enders-c-andreas-etter
Der Menschenfeind

von Jean-Baptiste Molière (1666) Übersetzung von Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens (1983)

00-trailer-park_ensemble-tanzmainz-04-c-andreas-etter
Trailer Park (UA)

von Moritz Ostruschnjak

le-villi-_-buehnentotale-c-andreas-etter
Le Villi / Pagliacci (Der Bajazzo)

von Giacomo Puccini (1884) / Ruggero Leoncavallo (1892)



Staatstheater
Mainz