Sitemap: Übersicht aller Seiten
Ton an Ton aus
01please-don-t-touch-the-art-piece-hp1-62
please-don-t-touch-the-art-piece-ama-15
please-don-t-touch-the-art-piece-ama-33
please-don-t-touch-the-art-piece-ama-36
please-don-t-touch-the-art-piece-hp1-50

Please don’t touch the art piece (UA)

von Roy Assaf

Die Tänzer*innen von tanzmainz erleben mit ihren Gastchoreograf*innen immer wieder sehr unterschiedliche Wege, wie neue Kreationen entstehen können. Die Methode von Roy Assaf ist dabei ebenso riskant wie erfolgreich.
Er schreibt dazu: „Dies ist das 11. Jahr, in dem ich eingeladen wurde, Tanzstücke zu entwickeln. Ich liebe es, etwas zu kreieren, aber ich finde es schwierig, es zu beschreiben. Ich beginne alle meine Stücke, ohne etwas über sie zu wissen. Jedes Mal wieder stelle ich fest, dass die Inspirationen und die Ideen erst in der Begegnung mit den Tänzer*innen kommen. Deshalb ist es das Beste, wenn ich die Geduld habe abzuwarten, bis ein oder zwei oder drei oder vier ‚Themen‘ entstehen.“

Dass Roy Assaf genau darin ein Meister ist, hat sich inzwischen herumgesprochen: Mit großem Erfolg schuf er u. a. neue Werke für das Royal Swedish Ballet, die Batsheva Dance Company und das Nederlands Dans Theater. In der Spielzeit 2018/19 wurde seine ebenso schräge wie virtuose tanzmainz-Produktion Nothing zu einem großen Erfolg.

In Please don’t touch the art piece spielen Assaf und die Tänzer*innen der tanzmainz-Compagnie mit den Erwartungen, die wir alle an Kunst haben. Und sie wagen den Umgang mit dem Unkalkulierbaren: Jede Vorstellung wird anders sein, lebt von den Reaktionen und Aktionen der Zuschauer*innen. Und versinnbildlicht damit die Unwägbarkeiten und Risiken des Lebens. Des Augenblicks, den wir nicht vorhersagen können und dem wir als Mensch in all unseren Schwächen und Stärken begegnen müssen. Ausgang ungewiss. Dieses Spiel verbindet sich auf außergewöhnliche Weise mit der Virtuosität der Tänzer*innen und der Poesie ihrer Bewegungen. Und hinter all dem steht die Frage, wie wir unser Dasein in Kunst übersetzen.


The dancers of tanzmainz, together with their guest choreographers, experience time and again very different ways in which new creations can emerge. Roy Assaf's method is as risky as it is successful.
He writes: "This is the 11th year I have been invited to develop dance pieces. I love to create, but I find it difficult to describe. I start all my pieces without knowing anything about them. Every time I find that the inspirations and the ideas come only when I meet the dancers. That's why it's best if I have the patience to wait until one, two, three, or four 'themes' emerge."
Word has spread that Roy Assaf is a master at just that: He has created new works for the Royal Swedish Ballet, Batsheva Dance Company and Nederlands Dans Theater, among others, with great success.In the 2018/19 season, his tanzmainz production Nothing, as quirky as it is virtuosic, became an audience hit.

Please don’t touch the art piece (UA)

von Roy Assaf


ABGESPIELT - es folgen keine weiteren Termine

Aufführungsdauer: 70 Minuten, keine Pause

Trailer


Leibniz-Zentrum für Archäologie
Online Tickets

TERMINE
1.03.2023, 3.03.2023 → Zum letzten Mal
BESETZUNG

Choreografie, Kostüme: Roy Assaf
Künstlerische Beratung und Choreografische Assistenz: Avshalom Latucha
Licht: Ulrich Schneider
Mitarbeit Bühnenbild: Bertil Brakemeier
Musik: Hania Rani, Arvo Pärt, Yuichiro Fujimoto, Claudio Monteverdi & Anonymous, Richard Rodgers
Stücktexte: Roy Assaf, Ariel Freedman, Tänzer*innen tanzmainz, Bärbel Stenzenberger

Tänzer*innen Lisa Gareis, Daria Hlinkina, Cassandra Martin, Nora Monsecour, Réka Rácz, Meritxell Van Roggen, Milena Wiese; Paul Elie, José Garrido, Christian Leveque, Federico Longo, Jaume Luque Parellada, Jaime Neves, Alberto Terribile, Thomas Van Praet

« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1

Please don’t touch the art piece (UA) 19:30-20:40
Online Tickets

2
3

Please don’t touch the art piece (UA) 19:30-20:40
Online Tickets

4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
welcomeeverybody
Welcome Everybody (UA)

von Pierre Rigal

sensemann-und-soehne_anika-baumann_c_candy-welz-3
Sensemann & Söhne (UA)

Komödie von Jan Neumann und Ensemble

1werther_lisa-eder-julian-von-hansemann_c_andreas-etter
Werther

nach Johann Wolfgang von Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers (1774)

the-art-the-artist-and_
The Art, the Artist and ... (UA)

von Amber Pansters, Maasa Sakano & Matti Tauru



Staatstheater
Mainz