Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Kakadu Bar
tanzmainz festival #5
Mainz Residenz
Extras
Hermann Bäumer ist seit 20 Jahren als Generalmusikdirektor tätig – von 2011 bis 2025 am Staatstheater Mainz und dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz, davor von 2004 bis 2011 am Theater Osnabrück und dem Osnabrücker Sinfonieorchester. Er dirigierte u. a. die Sächsische Staatskapelle, die Orchester der Komischen Oper Berlin und der Norwegischen Staatsoper, die Bamberger Symphoniker, das Bayerische Staatsorchester, das hr-Sinfonieorchester, das Ensemble Resonanz und das Ensemble Modern sowie das New Japan Philharmonic Orchestra und das Tokyo Symphony Orchestra. Aktuelle Engagements führen ihn auch 2024/25 u. a. mit Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk, Richard Strauss’ Rosenkavalier und Aribert Reimanns King Lear wieder an die Prager Staatsoper. Zudem ist er seit 2016/17 „Conductor in residence“ bei den Hofer Symphonikern.
In Mainz und bei Gastauftritten andernorts dirigiert Hermann Bäumer nicht nur beeindruckende Sinfoniekonzerte – 2018/19 für das Beste Konzertprogramm der Saison durch den Deutschen Musikverleger-Verband ausgezeichnet –, sondern zeigt sich auch als versierter Operndirigent. Zu den Höhepunkten der vergangenen Spielzeiten zählen u. a. Wagners Die Meistersinger von Nürnberg, Hindemiths Mathis der Maler, Langgaards Antikrist (DE) – damit auch sein Debüt an der Deutschen Oper Berlin 2022 –, Nonos Al gran sole carico d’amore, Dusapins Perelà – dessen Deutsche Erstaufführung er in Mainz, die Schweizerische in Luzern dirigierte –, Rihms Die Eroberung von Mexiko, Weinbergs Die Passagierin sowie der 2020 in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel und in Kooperation mit ZDF/3sat entstandene Film Beethoven – Ein Geisterspiel. Seine durchdachten und einfallsreichen Konzertprogramme sowie die Auseinandersetzung mit außergewöhnlichem und unbekannterem musikdramatischem Repertoire bescheren ihm ungebrochen großen Zuspruch von Publikum und Fachpresse. Regelmäßig sendet SWR2 Klassik/SWR Kultur Live-Mitschnitte und Aufnahmen seiner Konzerte.
Landesweit ist er auch für seine Jugendarbeit geschätzt, die sich in der regelmäßigen Zusammenarbeit mit zahlreichen Jugendorchestern wie dem Bundesjugendorchester und
dem LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz äußert.
In seiner letzten Spielzeit leitet Hermann Bäumer in Mainz neben Sinfoniekonzerten und Konzerten für junge Leute auch die Neuproduktionen von Mozarts Idomeneo, L’Aiglon von Honegger/Ibert und Janačeks Das schlaue Füchslein sowie die Wiederaufnahme von Humperdincks Hänsel und Gretel.